KURSE, SEMINARE UND TRAININGS
Von Grundlagenseminaren bis Meisterkursen – finde hier textilrelevante und aktuelle Veranstaltungen
Einführung in die textile Kette
INHALT
Beim Online-Termin erhalten die Teilnehmer einen Einblick von der Faser bis zur Fläche. Die zwei Präsenztage in der Gatex verfestigen das Gelernte mit Erklärungen an den dazugehörigen Maschinen im Technikum der Ausbildungsstätte.
Online Termine
- 19.01.2021 Faserstoffe
- 26.01.2021 Gewebeherstellung
- 02.02.2021 Maschenwareherstellung
- 09.02.2021 Veredlung von Textilien
Präsenz-Termine 02.03. bis 03.03.2021
- Garnherstellung
- Warenkunde-Gewebe
- Warenkunde-Masche
- Textile Prüfung
- Erklärungen im Technikum
VERANSTALTUNGSORT
Gatex
Glarnerstraße 5
79713 Bad Säckingen
KOSTEN
425,00 Euro pro Person
Basisseminar „Textiltechnik“
INHALT
Beim Basis-Seminar erhalten die Teilnehmer einen Einblick „vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt“ und erlangen Wissen aus den Bereichen Faserstoffkunde (u.a. Naturfaser, Chemiefasern), Garnherstellung (Spinnverfahren, Garne, Zwirne), Herstellung textiler Flächen (u.a. Webware, Maschenware, etc.), Textilveredlung (Färben, Drucken, Appretur, Beschichten) und Textiles Prüfwesen sowie Textile Berechnungen.
VERANSTALTUNGSORT
Textilakademie NRW
Rheydter Str. 329
41065 Mönchengladbach
KOSTEN
695,00 Euro netto pro Person
Photoshop: Schwerpunkt Schuh-Design
ZIELGRUPPE
Schuhmodelleure/-designer, Produktmanager, -entwickler
KURSZIEL
Erlernen der notwendigen Programmfunktionen an allgemeinen Beispielen. Danach Vertiefung am eigenen, individuellen Modell mit dem Ziel eines fertigen Renderings am Ende des Kurses.
LEHRGANGSORT
ISC Germany
Pirmasens
KOSTEN
890,00 € netto pro Person, mind. 8 Teilnehmer, Änderungen vorbehalten
Basis-Seminar „Einstieg in die Nonwoven-Welt“
INHALT
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern Basiswissen zu den Themen
-
Definition Vliesstoffe: Was sind Vliesstoffe?
-
Faserkunde, Natur- und Chemiefasern, typische Eigenschaften und deren Charakteristik
-
Vliesbildung, Unterscheidung in Spinnvlies- und Stapelfaservliesstoffe
-
Vliesverfestigung / „Bonding“, Kreuzlegen, mech., thermische und chemische Verfestigung
-
Wickeln und Schneiden sowie Festooning
-
Ausrüsten von Vliesstoffen, Beschichten, Laminieren, Prägen, Bedrucken und Färben
-
Spezielle Qualitätsanforderungen, MD:CD, Dicke, Luftdurchlässigkeit
Die Kosten umfassen eine Betriebsbesichtigung sowie 2 Hotelübernachtungen und Frühstück im Hotel Rosenmeer, 2 Mittag- und 2 Abendessen sowie kalten und warmen Seminargetränken und digitale Seminarunterlagen.
VERANSTALTUNGSORT
Textilakademie NRW
Rheydter Str. 329
41065 Mönchengladbach
KOSTEN
1.490,00 Euro netto pro Person
Produktmanager Schuhe
LEHRGANGSFORM
„Produktmanager Schuhe“ ist ein Zertifikatslehrgang, der berufsbegleitend in kompakten Modulen solide Produktkompetenz vermittelt
Der Lehrgang erstreckt sich über 8 Schulungswochen und umfasst drei Module, die über einen Zeitraum von rund 12 Monaten verteilt angeboten werden. Nach jeder einzelnen Modulwoche findet eine Prüfung statt. Nach bestandener Abschlussprüfung am Ende von Modul 3 erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
TERMINE
-
PM M1/W1 28.06. - 02.07.2021
-
PM M1/W2 27.09. - 01.10.2021
-
PM M1/W3 25.10. - 29.10.2021
-
PM M2/W1 06.12. - 10.12.2021
LEHRGANGSORT
ISC Germany
Pirmasens
KOSTEN
1.200,- € netto pro Woche/Person
Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Textilwirtschaft (IHK)
ZIELGRUPPE
Maschinen- und Anlagenführer/innen
Produktionsmechaniker/innen
Produktveredler/innen
Quereinsteiger/innen
LEHRGANGSFORM
Blockunterricht: jeweils Donnerstag - Samstag,
ca. 47 Blöcke zu je 22 Unterrichtsstunden (1.034 Stunden insgesamt, zzgl. ggf. AdA-Lehrgang),
davon ca. 4 Blöcke im Rahmen von „Distance-Learning“ – ohne Präsenz vor Ort
LEHRGANGSORT
Textilakademie NRW
Rheydter Str. 329
41065 Mönchengladbach
KOSTEN
6.970,00 Euro (netto) inkl. Lehrgangs- und Prüfungskosten (förderungsfähig durch das Aufstiegs-BAFÖG)