Datenschutzhinweise
Stand: Juli 2022
Schön, dass Du unsere Website besuchst! Jetzt willst Du sicherlich gerne wissen, wie es mit dem Datenschutz bei uns aussieht. Kein Problem, wir erklären Dir nachfolgend welche Daten wir im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website und Nutzung unserer Angebote erheben, wie wir sie verwenden und ggf. an Dritte weitergeben.
1. Wer betreibt diese Website und wer ist verantwortlich für die Verarbeitung meiner Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website?
Die Website wird von uns, dem Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V. (textil+mode) betrieben. Wir sind auch die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. wir sind diejenigen, die für die Erhebung, Speicherung und sonstige Nutzung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website bzw. der Nutzung unserer Angebote verantwortlich sind. Unsere Kontaktdaten findest Du übrigens unten unter Ziffer 10.
2. Welche Daten werden beim Aufrufen der Website erhoben?
Beim Aufrufen unserer Website erfasst unser System automatisiert bestimmte Daten vom Computersystem des aufrufenden Endgeräts und speichert diese in Protokolldateien (sog. Logfiles). Konkret werden folgende Daten erfasst: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware sowie Sitzungsdauer.
Wir erfassen und speichern diese Daten, damit wir unsere Website reibungslos bereitstellen, unsere Systemsicherheit/-stabilität prüfen und bewerten sowie statistische Auswertungen vornehmen können. Dies alles erfolgt somit in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO).
3. Welche Cookies werden beim Besuch der Website eingesetzt?
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt, um bestimmte Funktionen auszuüben und die Nutzung und Praktikabilität unserer Website für euch und unsere Administratoren zu vereinfachen bzw. zu erhöhen.
Wir verwenden zum einen sog. Sitzungscookies (Session-Cookies), um unser Internetangebot vor allem nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Du die Sitzung beendest, z. B. durch Schließen des Browsers. Der Einsatz der von uns verwendeten Cookies und der durch Cookies verarbeiteten Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken.
Für bestimmte Cookies ist die Einwilligung des Nutzers gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO erforderlich, z. B. beim Einsatz von Cookies oder ähnlicher Technologien, die im Zusammenhang mit der Analyse unserer Website eingesetzt werden (siehe unten unter Ziffer 4). Solche Cookies werden aber nur dann eingesetzt, wenn Du uns vorher die entsprechende Einwilligung über unseren sog. „Cookie Banner“ erteilt hast. Dieser erscheint automatisch beim erstmaligen Aufrufen unserer Website. Diese Einwilligung wird wiederum durch ein sog. Opt-in-Cookie auf deinem Endgerät gespeichert. Wenn Du sie ändern willst, dann klicke bitte hier.
Die Speicherung von Cookies kann außerdem durch eine entsprechende Einstellung in den Browsereinstellungen deaktiviert werden. Dort kannst Du auch bereits gespeicherte Cookies wieder löschen. Außerdem kannst Du deinen Browser so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden und/oder ein Hinweis erscheint, bevor neue Cookies angelegt werden. Beachte bitte aber, dass ein vollständiges Deaktivieren von Cookies ggf. dazu führen kann, dass Du unser Online-Angebot nicht mehr vollumfänglich nutzen kannst.
4. Werden auf der Website Analysetools eingesetzt?
Ja, wir verwenden für unsere Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Die hierdurch gewonnenen Informationen dienen dazu, unser Onlineangebot zu verbessern, insbesondere unsere Website für die Nutzer interessanter zu gestalten (z.B. indem wir erfahren, welche Angebote bzw. Inhalte wie genutzt werden).
Der Einsatz bzw. die Verwendung von Google Analytics ist von deiner Einwilligung abhängig. Nur wenn Du sie erteilt hast, beginnt Google Analytics mit der Analyse. Hierfür werden Cookies auf deinem Endgerät gespeichert (siehe auch oben Ziffer 3). Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert, d. h. deine IP-Adresse wird gekürzt und von Google nur innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verarbeitet und gespeichert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics findest Du hier: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ ;
Hinweise zur Änderung oder zum Widerruf deiner Einwilligung findest Du oben unter Ziffer 3. Außerdem hast Du die Möglichkeit, das „Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics“ zu installieren. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
5. Was hat es mit den Social-Media-Buttons auf der Website auf sich?
Du hast die Möglichkeit, bestimmte Beiträge auf unserer Website über sog. Share Buttons in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Twitter und YouTube (Google) zu teilen. Den jeweiligen Anbieter erkennst Du am Logo.
Durch den bloßen Besuch unserer Website werden noch keine Daten an die Social-Media-Anbieter übermittelt. Erst wenn Du zum Teilen eines Beitrags den Share-Button aktiv betätigst, wird eine Verbindung zwischen deinem Browser und dem jeweiligen Anbieter aufgebaut.
Wir weisen darauf hin, dass die Anbieter der Social Media-Dienste die Daten der Nutzer zu eigenen Zwecken verarbeiten (z. B. zu Werbe- und Marktforschungszwecken), wobei die Verarbeitung auch außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgen kann. Dies kann ggf. auch unabhängig davon erfolgen, ob Du über ein Nutzerkonto des Social Media-Dienstes verfügst. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Wir haben auf unserer Website außerdem YouTube-Videos eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert sind. Diese Videos sind aber nur verlinkt und nicht zum direkten Abspielen eingebunden. Wenn Du die Verlinkung anklickst, wirst Du zu YouTube weitergeleitet. Hierbei besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine Daten (wie im Absatz oben beschrieben) verarbeitet.
Detaillierte Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Verarbeitung durch die Anbieter sowie Möglichkeiten zur Einschränkung der Verarbeitung deiner Nutzerdaten kannst Du den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Anbieter entnehmen (siehe unten Ziffer 6).
6. Wie sieht es mit der Datenverarbeitung in Social Media aus?
Wir unterhalten verschiedene Onlinepräsenzen in den Social Media-Netzwerken Facebook, Instagram, Twitter, YouTube. Über diese Social Media-Präsenzen informieren wir über unsere Verbandsarbeit und über aktuelle Entwicklungen in der Textil- und Modebranche. Außerdem kommunizieren wir hierüber auch mit den Nutzern der Netzwerke.
Wenn Du uns über eines der sozialen Netzwerke kontaktierst (z. B. über die Kommentarfunktion, Tweets, persönliche Nachrichten), werden wir deine Daten (Profilname/-bilder, Name, Inhalt der Nachricht etc.) ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage bzw. zur Kommunikation mit Dir verwenden (siehe Näheres unter Ziffer 7).
Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass die Anbieter der Netzwerke die Daten ihrer Nutzer zu eigenen Zwecken verarbeiten (z. B. zu Werbe- und Marktforschungszwecken), wobei die Verarbeitung auch außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgen kann. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Detaillierte Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch die Anbieter sowie Möglichkeiten zur Einschränkung der Verarbeitung deiner Nutzerdaten kannst Du in den nachfolgend verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter entnehmen:
Facebook: www.facebook.com/about/privacy
Instagram: www.instagram.com/about/legal/privacy
Twitter: www.twitter.com/de/privacy
YouTube (Google): www.policies.google.com/privacy
7. Was passiert mit den Daten bei Kontaktaufnahme?
Wenn Du uns per E-Mail, Brief oder über Social Media-Netzwerke oder andere Fernkommunikationsmittel kontaktierst, erheben wir in der Regel folgende Daten: Name, Inhalt der Nachricht sowie ggf. Profil-/Accountnamen, postalische Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung deiner Nachricht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit es sich um ein konkretes Schuldverhältnis handelt, z. B. Anbahnung, Durchführung oder Beendigung einer Vertragsbeziehung (z.B. Anmeldung zu einer Veranstaltung) oder – in allen anderen Fällen – gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir speichern deine Daten bis der aus dem berechtigten Interesse herrührende Zweck erfüllt ist. Wir überprüfen die Erforderlichkeit der Speicherung regelmäßig, spätestens jedoch alle zwei Jahre.
8. Wie sieht es mit der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Speed-Dating („Faden sucht Nadel“) aus?
Wenn Du dich für ein Speed-Dating im Rahmen unserer Aktion „Faden sucht Nadel“ anmeldest, erfassen wir folgende Daten: Deinen Vor- und Familiennamen, dein Geburtsdatum, ggf. dein Bundesland, deine E-Mail-Adresse sowie deinen aktuellen Status (z.B. Schüler, Azubi oder Absolvent).
Wir verarbeiten diese Kontaktdaten ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung zum Zwecke zur Organisation des digitalen oder persönlichen Kennenlern-Gesprächs (Date) mit den Unternehmen deiner Wahl. In diesem Zusammenhang werden wir deine Daten auch an die von dir zuvor ausgewählten Unternehmen (ausschließlich zum Zwecke der weiteren Organisation des Dates) weiterleiten. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a i.V.m. Art. 7, 8 DSGVO.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Kontaktiere uns hierfür am besten über die unter Ziffer 10 angegebenen Kontaktdaten. Im Falle eines Widerrufs werden wir deine Kontaktdaten unverzüglich löschen. Spätestens vier Monate nachdem Du dein Kennenlerngespräch hattest oder Du von uns eine Absage erhalten hast, werden wir deine Daten von uns aus löschen.
Weitere Hinweise zu deinen Rechten findest Du übrigens unter Ziffer 9.
Falls Du im Zeitpunkt der Einwilligung das 16. Lebensalter noch nicht vollendet hast, d.h. Du noch keine 16 Jahre alt bist, kannst Du alleine weder in die Datenverarbeitung einwilligen noch Dich zu unserem Speed-Dating anmelden. Stattdessen benötigen die (vorherige) Einwilligung deiner Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
9. Betroffenenrechte
Als Betroffener hast Du unter anderem das Recht auf Auskunft über die zu deiner Person von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, auf Widerruf der Einwilligung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner hast Du die Möglichkeit, dich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Beachte aber, dass diese Rechte an bestimmte Voraussetzungen geknüpft sein können.
10. Fragen und Kontakt
Du hast weitere Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten oder möchtest deine Betroffenenrechte uns gegenüber geltend machen? Kein Problem, hier sind unsere Kontaktdaten:
Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V.
(Gesamtverband textil+mode)
Reinhardtstr. 14 - 16
10117 Berlin
E-Mail: datenschutz@textil-mode.de
Weitere Kontaktdaten von uns findest Du auch im Impressum.
Hinweise zur Datenverarbeitung beim Benutzerkonto (ausschließlich für Unternehmen):
Unternehmen der deutschen Textil- und Modeindustrie haben die Möglichkeit, auf www.go-textile.de ein öffentlich zugängliches Profil einzurichten, auf dem sie ihr Unternehmen für potentielle Auszubildende vorstellen und entsprechende Kontaktdaten hinterlegen können. Für die Einstellung eines Unternehmensprofils benötigen die Unternehmen ein Benutzerkonto, das nach erfolgreicher Registrierung freigeschaltet wird.
Ihr Unternehmen möchte sich registrieren? Dann senden Sie uns bitte Ihre Anfrage an: umarkert@textil-mode.de .
Im Rahmen der Registrierung werden wir insbesondere folgende Daten erheben und speichern: Ihren Namen, Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse sowie Angaben zu Ihrer Organisation. Diese Daten werden so lange gespeichert, bis das Nutzungsverhältnis durch Sie oder uns beendet wurde und Sie die Löschung der Daten verlangen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Wenn Sie nicht mehr registrierter Nutzer sein möchten und die Löschung Ihres Benutzerkontos wünschen, teilen Sie uns dies bitte am besten per E-Mail mit (umarkert@textil-mode.de).