Seiler/in

#RunYourFuture

Ausbildung zum/r Seiler/in © Go Textile!

Ausbildungsdetails

Reißfeste Seile werden in Bereichen wie Schifffahrt oder Medizintechnik benötigt. In der Ausbildung kannst du deine Skills aus Physik und Mathe anwenden und arbeitest viel mit computergesteuerten Maschinen. Zu deinen Aufgaben gehören das Berechnen der Materialien, Messungen, Prüfungen und Montagen.

Anforderungen

In Mathe und Physik warst du ein Ass? Wenn du außerdem gerne mit Maschinen arbeitest und technisch begabt bist, dann starte jetzt die Ausbildung zum/zur Seiler/in!

Hier kannst du dir den Berufslehrplan herunterladen.

Voraussetzungen

mindestens ein Hauptschulabschluss

Ausbildungsdauer

drei Jahre in Betrieb und Berufsschule

Monatslohn*

  • im 1. Ausbildungsjahr bis zu 1.015 Euro brutto
  • im 2. Ausbildungsjahr bis zu 1.066 Euro brutto
  • im 3. Ausbildungsjahr bis zu 1.149 Euro brutto

Karrierechancen

  • Team-, Gruppenleiter/in oder Assistent/in des Fertigungsleiters/der Fertigungsleiterin
  • mit Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung Lehrgang zum/zur Seilermeister/in oder ein Studium

* Betriebe können im Einzelfall auch mehr zahlen. Zusätzlich können Azubis auch Anspruch auf z. B. zusätzliches Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld haben.

Jobprofil als PDF

Job-Profil

Hier kannst du das komplette Job-Profil herunterladen.

HERUNTERLADEN

Downloads

Alle Infos als Download

Hier kannst du die Ausbildungsordnung und den Berufslehrplan herunterladen.

HERUNTERLADEN

Mehr Infos online

Bundes-agentur für Arbeit

Mehr Informationen zum Beruf bei Berufenet, dem Berufsinformationsportal der Bundesagentur für Arbeit.

MEHR

FRAGEN UND ANTWORTEN

Wo befinden sich die Berufsschulen?

Die Berufsschule für alle Auszubildenden befindet sich in Münchberg (Bayern), du bist also beim Besuch der Berufsschule längere Zeit von Zuhause weg.

Hat die Textil- und Bekleidungsindustrie überhaupt noch Zukunft?

Die deutsche Textilindustrie gehört technologisch zur Weltspitze und ist einer der modernsten und leistungsfähigsten Wirtschaftszweige des Landes.

WIE BEWERBE ICH MICH?

WAS MUSS ICH BEIM VORSTELLUNGSGESPRÄCH BEACHTEN?

Wir geben dir 10 Tipps, mit denen du durchstartest!

HIER ENTLANG

Weiterbildungsbetriebe

+
-